Kommunale Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument für eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung.
Sie informiert Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, ob sie mit einem Fernwärmeanschluss rechnen können oder sich für eine andere klimafreundliche Heizungsoption entscheiden sollten.
Das Wärmeplanungsgesetz ist zusammen mit dem Gebäudeenergiegesetz am 1. Januar 2024 in Kraft getreten.
Gemeinsam mit neun Kommunen im Landkreis Emmendingen ist Sexau der gesetzlichen Pflicht frühzeitig nachgekommen und hat die kommunale Wärmeplanung erstellt.
Die Ergebnisse wurden in der Gemeinderatssitzung am 18.04.2024 öffentlich vorgestellt und stehen ab sofort für alle zur Einsicht bereit.
Fachgutachten – Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung: bitte hier klicken (11 MB)
Kurzfassung – Präsentation Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung: bitte hier klicken (2,6 MB)
Bei Fragen können Sie sich an Bauamtsleiter Werner Gerber wenden.